POMPEJI - VESUV - APULIEN

„Lava, Brandungsschaum und die Karibik Süditaliens“

ab € 2.270,00

29.03.– 04.04.2026

Zwischen den vulkanischen Böden Kampaniens und der Adriaküste entfaltet sich ein
beeindruckend weites Land, das uns Gelegenheit bietet, an Leib und Seele zu wachsen und
unseren Horizont zu erweitern. Weiße Dörfer, jahrtausendealte Städte reich an Geschichte,
geschmackvolle Früchte der Erde und menschlicher Arbeit, geistliche und weltliche Orte der Kraft
bieten uns Gelegenheiten, und in diesen Tagen unverwechselbar auf das Osterfest einzustimmen:
Die poetischen Klippen von Poligrano genauso wie der Zauber der Trulli in Alberobello, die
unterirdischen Welten Materas und die barocke Anmut von Lecce.
Keine Rundreise im üblichen Sinn! Eine Einladung, das Ursprüngliche in uns und um uns herum
wiederzufinden – im Blick aufs Meer, im Echo antiker Steine, im Miteinander im Hier und Jetzt!

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise – Neapel – Bari – Fasano

29.03.2026  (F/A)
Individuelle Anreise zum Flughafen Wien-Schwechat und Flug mit Austrian Airlines nach Neapel. Nach der Ankunft Empfang durch unsere örtliche Reiseleitung und Fahrt entlang der Küste nach Bari. Möglichkeit zur Mittagspause – wie wäre es mit frischem Fisch im traditionellen Restaurant Al Pescatore oder in einer der einladenden Trattorien der Altstadt?
Anschließend besuchen wir die Basilika San Nicola und unternehmen einen Spaziergang durch die Bari Vecchia, die lebendige Altstadt von Bari. Weiterfahrt nach Fasano, eine Stadt, die für ihre gute Küche bekannt ist.
Wir beziehen unsere Zimmer im stimmungsvollen Hotel Silvana, das zwischen Olivenbäumen liegt und für die kommenden Tage unser Quartier sein wird.
Abendessen und Nächtigung.
Hotel in Faso
Unser Hotel in Fasano | Foto: Franz A. Schodritz

2. Tag: Trulli & Wein

30.03.2026  (F/A)
Fahrt in die Trulli-Stadt Alberobello, die seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Spaziergang durch die Stadt und anschließend Besuch von Locorotondo, „dem runden Ort“, einem der schönsten Dörfer Italiens.
Am späten Nachmittag erwartet uns ein herzlicher Empfang im Weingut Terre di San Vito mit einer interessanten Weinverkostung: terredisanvito.it.
Rückkehr zum Hotel. Abendessen und Nächtigung.
Alberobello Trullihäuser
Alberobello Trullihäuser | Foto: Franz A. Schodritz

3. Tag: Küstenzauber

31.03.2026  (F/A)
Fahrt nach Polignano a Mare, das direkt an der azurblauen Adria liegt. Atemberaubende Ausblicke und eine faszinierende, in die Klippen gebaute Altstadt mit labyrinthartigen Gassen begeistern uns.
Die Mittagszeit verbringen wir in dem schmucken Ort und können im Mint Cucina Fresca, einem Restaurant, das für seine wohlschmeckende vegetarische Küche und mediterrane Leichtigkeit bekannt ist, ein Mittagessen einnehmen (auf eigene Rechnung).
Am Nachmittag besuchen wir die charmante Hafenstadt Monopoli mit dem historischen Hafen und den barocken Kirchen.
Rückfahrt zum Hotel. 
Abendessen und Nächtigung.
Matera
Monopoli | Foto: Franz A. Schodritz

4. Tag: Mystik & Felsenkultur

01.04.2026 (F/A)
Heute besuchen wir das imposante Castel del Monte, das rätselhafte Schloss des Stauferkönigs Friedrich II., dessen Funktion nie eindeutig geklärt wurde. Die Vermutungen reichen von einem Jagdschloss bis hin zum Aufbewahrungsort des Staatsschatzes.
Mittagsrast in der Osteria del Lupo, in der rustikale Küche angeboten wird (auf eigene Rechnung).
Am Nachmittag Weiterfahrt nach Matera in der Region Basilikata. Wir besichtigen die beeindruckenden Sassi, seit der Jungsteinzeit bewohnte Höhlensiedlungen, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Viele Höhlen wurden aufwendig renoviert und werden als Wohnungen, Restaurants oder Hotels genutzt.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Nächtigung.
Matera
Matera | Foto: Franz A. Schodritz

5. Tag: Barocke Anmut

02.04.2026 (F/A
Fahrt in die weiße Stadt Ostuni, die auch vom Meer aus gut sichtbar ist. Wir genießen den Panoramablick über die Küste und unternehmen einen Spaziergang durch das dichte Gewirr aus Gassen, Plätzen und Innenhöfen bis hinauf zur Spitze des Hügels, wo der Bischofspalast und die Kathedrale über der Stadt thronen.
Weiterfahrt nach Lecce, das „Florenz des Südens“, mit seinem ockerfarbenen, barocken Stadtbild. Wir besichtigen unter anderem die dreischiffige Basilika Santa Croce mit ihrer prachtvollen Holzdecke.
Rückkehr zum Hotel. Abendessen und Nächtigung.
Ostuni Kathedrale
Kathedrale Ostuni | Image by Samuele Schirò from Pixabay

6. Tag: Marienkultstätte

03.04.2026 (F/A)
Nach dem Frühstück checken wir aus dem Hotel aus. Fahrt nach Neapel, die Hauptstadt der Region Kampanien. Unterwegs ist eine Mittagspause eingeplant.
Am Nachmittag besuchen wir die große Basilika Madonna del Rosario in Pompeji, eine der bedeutendsten Marienheiligtümer Italiens. Sie wurde 1901 zur Papstbasilika erhoben.
Weiterfahrt zum Hotel in Pompeji. Zimmerbezug, Abendessen und Nächtigung.
Neapel
Neapel | Image by antonio speranza from Pixabay

7. Tag: Antikes Erbe

04.04.2026 (F/M)
Am letzten Tag besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der weltberühmten Ruinen von Pompeji (nicht im Preis inkludiert).
Anschließend besuchen wir die Cantina Vesuvio, von der aus wir einen herrlichen Blick auf den mächtigen Vesuv genießen. Dort erwarten uns regionale Köstlichkeiten sowie eine Kostprobe des berühmten, süßen Lacryma Christi del Vesuvio. Ein genussvoller Abschied vom Süden Italiens.
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien. Individuelle Heimreise.
Pompeji
Bild: Franz A. Schodritz

Infos & Anmeldung

Fluginformation – Austrian Airlines
29.03.2026  – Flugnummer OS571
Abflug Wien 07:25 Uhr 
Ankunft Neapel 09:00 Uhr

04.04.2026  – Flugnummer OS576
Abflug Neapel 19:50 Uhr  
Ankunft Wien 21:30 Uhr

Preisgestaltung pro Person
Mindestteilnehmeranzahl: 25 Personen
Preis pro Person im Doppelzimmer € 2.270,00
Einzelzimmerzuschlag € 345,00
Aufpreis 20-24 Personen € 125,00

REISEWELT GmbH
Marion H. Brandl, MSc.
Wienerbergstraße 7 / 4. Stock, 1100 Wien
Tel: +43 1 6071070 67442
m.brandl@reisewelt.at

Reise- und Stornoversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer Storno- und Reiseschutz Versicherung unseres Versicherungspartners Hanse Merkur.

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht zu
empfehlen ist!

Leistungen

Flug mit Austrian Airlines in der Economy Class inkl. 23 kg Freigepäck

Flughafensteuern und -gebühren (Stand Mai 2025: € 70,00)

Alle Transfers und Busfahrten gemäß Programm

5 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Hotel Sierra Silvana, Selva di Fasano
www.sierrasilvana.com

2 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Luxushotel Habita 79, Pompeji
www.habita79.it

Halbpension (Frühstück und Abendessen) während der gesamten Reise

Alle Besichtigungen inkl. Eintrittsgeldern laut Programm

Deutschsprachige, örtliche Reiseleitung gemäß Programm

Reisebegleitung ab/bis Wien durch Arnold Mettnitzer und Franz A. Schodritz

Nicht inkludiert Leistungen

Reise- und Stornoversicherung

Eintritt in die Ruinenstadt Pompeji (ca. € 25,00 pro Person)

City Tax in den Hotels (zahlbar vor Ort)

Gepäckträger im Hotel

Trinkgelder für Guide, Busfahrer etc.

Nicht erwähnte Speisen und Getränke

Weitere, selbst organisierte Ausflüge, Eintritte oder Führungen

Tickets für öffentliche Verkehrsmittel

Mögliche Preissteigerungen seitens der Leistungsträger (z. B. Parkgebühren, Eintrittspreise, Diesel, Kerosin, Flugsteuern)

Zusätzliche Transfers, wenn nicht mit dem gleichen Flug angereist wird

Serviceentgelt € 27,00 pro Person
Programmänderung vorbehalten!
Veranstalter: Reisewelt GmbH
Fotos © Franz A. Schodritz, Pixabay-Lizenz